Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
https://www.hitradio-ohr.de/berufe-mit-geschichten-straffaelligenhelferin
Artikel vom 15.09.2021
Artikel vom 23.09.2021
Artikel hier als PDF ansehen
Der Einführungskurs findet am Freitag, 22.10.2021 von 15.00 - 19.00 Uhr und am
Samstag, 23.10.2021 von 09.30 – 16.00 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 13.10.2021 beim SKM-Ortenau e.V. unter
0781/990993-0 oder info@skm-ortenau.de möglich
Liebe Nutzer unserer Homepage, unsere Geschäftsstelle bleibt aufgrund der aktuell schwierigen Lage bis auf weiteres geschlossen. Wir befinden uns im Homeoffice und bitten Sie in dringenden Fällen auf den Anrufbeantworter bei Frau Stahlhoff - 0781 990993-10 oder bei Frau Isen – 0781 990993-12 eine Nachricht zu hinterlassen, oder gerne auch per Mail. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns recht herzlich – bleiben Sie gesund! |
Wir freuen uns, dass Sie sich über unsere Arbeit informieren wollen.
Im SKM Ortenau e.V. engagieren sich Menschen für Menschen. In unserem SKM-Beratungsnetz in der Ortenau treffen Sie in vielen Städten und Gemeinden auf aktive SKM-Ehrenamtliche.
Derzeit sind in unserem Verein etwa 190 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer tätig, die insgesamt rund 300 Betreuungen führen.
Unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und einen umfassenden Versicherungsschutz für ihre Arbeit.
Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter begleiten und unterstützen die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer bei ihrer Arbeit.
Wir sind „Begeistert im SKM“ - Lassen auch Sie sich für diese Arbeit be-geist-ern!
Seit März 2021 veröffentlichen die SKM-Vereine aus Baden-Württemberg auf der Homepage des Diözesanvereins einen Podcast mit allen möglichen Themen rund um unsere Arbeit.
Menschlichkeit kostet kein Geld. Aber tragfähige und verlässliche Begleitung und Beratung in unseren Projekten - das kostet sehr wohl Geld. Unterstützen Sie uns bei dieser Arbeit. Geben Sie uns mit Ihrer Spende einen Auftrag. Den Auftrag, immer wieder aufs Neue Ehrenamtliche zu befähigen, anderen Menschen beizustehen und ihnen zu helfen, ein Leben nach ihren Vorstellungen zu leben.